AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsrecht für Kunden der Praxis für Verkehrstherapie
1. Geltungsbereich und anwendbares Recht
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit der
Praxis für Verkehrstherapie
vertreten durch Diplom Psychologin Susanne Laumeyer
Soester Str. 42
48155 Münster
www.mpu-sl.de
nachstehend „ich“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können persönlich, postalisch, telefonisch, per WhatsApp oder per Mail zustande kommen.
Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die Sie verwenden, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass ich Ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe. In Einzelfällen verwende ich neben diesen AGB noch eine Zusatzvereinbarung. Diese wird gesondert zwischen uns abgeschlossen und geht im Zweifelsfall diesen AGB vor. Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung/Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung/Bestellung. Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung/Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung/Bestellung. Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
2. Allgemeine Informationen
Schweigepflicht
Als Psychologin habe ich allen Angehörigen, Ämtern, Rechtsanwälten und Begutachtungsstellen gegenüber Schweigepflicht. Sie können mich schriftlich von der Schweigepflicht entbinden.
Als KlientIn haben Sie eine Schweigepflicht, wenn Sie andere TeilnehmerInnen in der Praxis oder online kennenlernen. Sie dürfen TeilnehmerInnen außerhalb der Praxis nicht namentlich nennen.
Entscheidung für die Verkehrstherapie
Wenn Sie sich für eine Verkehrstherapie bei mir entscheiden, können Sie mir das telefonisch, über WhatsApp oder per E-Mail mitteilen. Für die richtige Beratung benötige ich Auskünfte über Sie persönlich. Es wird Fragebögen geben, die Sie mir bitte ausgefüllt zusenden.
3. Inhalte der Verkehrstherapie
Die Verkehrstherapie dient der Vorbereitung auf die MPU. Ein Mindestzeitraum für eine Vorbereitung von 4 Monaten ist sinnvoll. Die Anzahl der benötigten Beratungsstunden hängt von Ihrem persönlichen Stand der Aufarbeitung ab.
Sie bestehen die MPU, wenn Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen:
- MPU aufgrund von Drogen: eine nachgewiesene Abstinenz von 6 bis 15 Monaten und ein unauffälliger Alkoholkonsum oder eine zusätzliche Abstinenz und eine Distanzierung zum Drogenkonsum,
- MPU aufgrund von Alkohol: eine nachgewiesene Abstinenz von 6 bis 15 Monaten oder ein nachweislicher kontrollierter Alkoholkonsum und eine realistische Rekonstruktion des Konsums,
- MPU aufgrund verkehrsrechtlicher Delikte oder Straftaten: Übersicht über die Delikte,
- Persönliche Aufarbeitung der Motive,
- Veränderungen in den Einstellungen und im Verhalten, Stabilität in den Veränderungen von mindestens 3 bis 6 Monaten vor der MPU.
Verkehrstherapie in der Praxis für Verkehrstherapie
Die Verkehrstherapie hat das Ziel einer positiven MPU und einer persönlichen Aufarbeitung. Dafür ist es notwendig, dass Sie persönliche Muster erkennen und hinterfragen, eine Veränderungsbereitschaft mitbringen und Veränderungen entwickeln. Bei einer MPU aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum kann eine nachzuweisende Abstinenz notwendig sein. Sie werden dazu beraten.
Die Inhalte der Verkehrstherapie orientieren sich an den zugrundeliegenden aktuellen Beurteilungskriterien für Fahreignung.
Die Kommunikation mit KlientInnen erfolgt über WhatsApp, Mail, Zoom oder telefonisch. Aufgenommene Beratungsstunden werden Ihnen über Wetransfer zugesendet. Sie können die Aufzeichnung auf den PC oder den Laptop herunterladen.
Mit der Teilnahme an einer Verkehrstherapie bei Susanne Laumeyer, erklären Sie sich mit den Kommunikationsmitteln einverstanden.
4. Selbstverantwortung
Verbindlichkeit
Sie nehmen Termine verbindlich wahr und sorgen dafür, dass Sie pünktlich zum Termin kommen. Eine Verspätung teilen Sie mir telefonisch oder per WhatsApp mit.
Lernbereitschaft und Umsetzung der Inhalte
Die Teilnahme an der Verkehrstherapie setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Für diese Prozesse kann ich keinen bestimmten Erfolg versprechen. Ich bin hierbei lediglich Prozessbegleiter und gebe Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung liegt in Ihrer Hand. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Zeit für die Vorbereitung zu nutzen und die Inhalte umzusetzen. Für eine gute Vorbereitung sind die wahrgenommenen Beratungsstunden wichtig und dass Sie die Zeiten zwischen den Stunden nutzen, um sich mit den Inhalten zu beschäftigen.
Alkoholdelikte
Ich berate Sie, ob eine Abstinenz für die positive MPU notwendig ist. Die Grundlage dafür sind Informationen über Ihren vergangenen Alkoholkonsum. Die realistische Alkoholrekonstruktion ist eine notwendige Grundlage für die Entscheidung über eine nachzuweisende Abstinenz und den Zeitraum der Abstinenz. Sie sind dafür verantwortlich, für die erforderlichen Belege für die Abstinenz oder den Kontrollierten Konsum zu sorgen.
Drogendelikte
Es ist immer eine Abstinenz von mindestens 6 Monaten nachzuweisen. Eventuell kommt eine zusätzliche Abstinenz von Alkohol hinzu. Sie stellen mir alle Informationen ehrlich über Ihre vergangenen Konsumgewohnheiten und die bisherigen Informationen aus Ihren Straßenverkehrsakten zur Verfügung.
Verkehrsauffälligkeiten/ Aggressionen/ Straftaten
Wenn Sie eine MPU aufgrund von Verkehrsauffälligkeiten, Aggressionen oder Straftaten vor sich haben, besorgen Sie sich den Auszug aus dem Verkehrszentralregister in Flensburg, um einen umfassenden Überblick zu bekommen. Es ist wichtig, in der Verkehrstherapie alle Sachverhalte offenzulegen. Dazu zählen auch Gerichtsurteile. Informationen über vergangene Delikte Sie informieren mich über verjährte Delikte, frühere Medizinisch Psychologische Untersuchungen und aktenkundige Sachverhalte. Nur mit diesen Informationen kann ich Sie umfassend beraten.
Neue Sachverhalte
Sie informieren mich über eine Adressänderung, eine neue E-Mail-Adresse oder wenn es neue Sachverhalte gibt. Dazu gehören neue Straftaten, Unterbrechung der Abstinenz, anstehende Gerichtsverhandlungen oder gestellte Anträge.
Gesundheitlicher Status
In der MPU werden Gesundheitsdaten, chronische Erkrankungen und eventuelle Klinikaufenthalte abgefragt. Es kann vom Straßenverkehrsamt eine zusätzliche medizinische Fragestellung hinzukommen.
Zu den chronischen Erkrankungen zählen unter anderem: Diabetes, Bluthochdruck, Magengeschwüre, Depressionen, Psychosen, Angsterkrankungen, posttraumatische Belastungsstörungen usw. Sie informieren mich über chronische und Medikamenteneinnahmen, damit ich Sie für die MPU beraten kann. Lassen Sie sich von einem Hausarzt oder Facharzt betreuen, dokumentieren Sie die Arztbesuche und die Verordnungen für die MPU. Sie benötigen eine schriftliche Stellungnahme der Diagnosen und des Krankheitsverlaufes mit Unterschrift und Stempel vom Arzt für die MPU. Bei einer akuten Erkrankung informieren Sie mich umgehend, wenn Sie die Teilnahme an einer Verkehrstherapie betreffen.
Bei einer ansteckenden Erkrankung kommen Sie nicht in die Praxis. Die Beratungsstunden können online über Zoom oder telefonisch in Anspruch genommen werden.
5. Leistungsangebot
Gegenstand des Vertrages sind die folgenden Leistungen (wobei die Auflistung nicht abschließend ist):
- Verkehrstherapeutische Einzelgespräche
- Abstinenzberatung
- MPU Coaching
- Gruppen-Coaching
- Online-Programme
- Arbeitsbücher
- Workshops/ Seminare
- Arbeitsmaterialien
Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar.
Einzelstunden
Die Beratungsstunden finden in der Praxis oder online über Zoom statt. Wenn das Gespräch über Zoom stattfindet, kann es zur Nachbearbeitung aufgezeichnet werden.
Die Aufzeichnung durch mich wird Ihnen über das Onlineformat WeTransfer zugesendet. Die Dauer der Einzelstunde beträgt i. d. R. 45 Minuten.
Absagen von Einzelstunden und Ausfallhonorar
Die Anzahl der Termine ist vertraglich vereinbart. Die TeilnehmerInnen können 48 Stunden vor einem vereinbarten Termin absagen. Wenn der Termin am Montag ist, muss die Absage bis Donnerstag vorher um 13 Uhr eintreffen. Bei späteren Absagen entsteht ein Ausfallhonorar von 100 €. Nachholtermine sind innerhalb von 4 Wochen möglich, sonst verfällt der Termin ohne Kostenerstattung. Ohne Absage verfällt der Termin und der Gesamtpreis wird fällig. Wird ein gebuchter Termin wiederholt von einem/ einer TeilnehmerIn abgesagt, so muss kein weiterer Termin angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den Termin bleibt bestehen. Die Zahlung für den Termin wird einbehalten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung.
Zeitlicher Umfang und Terminierung der Einzelstunden
Die Anzahl der Beratungsstunden ist vertraglich festgelegt. Die Beratungsstunden müssen in dem vereinbarten Zeitraum gebucht werden, sonst verfallen die Stunden. Der/die TeilnehmerIn ist dafür zuständig, Termine rechtzeitig, mit einer möglichen Vorlaufzeit von 14 Tagen zu buchen.
Gruppenseminare in der Praxis oder online
Die Gruppen finden in der Regel online über Zoom statt (in Ausnahmefällen nach Absprache in der Praxis). Für die jeweilige Gruppe gibt es eine WhatsApp-Gruppe zum Austausch und für wichtige Informationen.
Zeitlicher Umfang und Terminierung der Gruppenseminare
Die Gruppenseminare enden nach 60 oder 90 Minuten, je nach Vertrag. Bei weniger als 3 Teilnehmern verkürzt sich die Zeit. Bei Onlinestunden gibt es in der Regel keine Aufzeichnung. Die Gruppentermine sind zeitlich festgelegt. Wenn Sie nicht teilnehmen können, sagen Sie telefonisch, über WhatsApp oder E-Mail ab. Sie bekommen keine Erstattung der Kosten.
6. Vertragswidriges Verhalten
Verhält sich ein/eine TeilnehmerIn vertragswidrig, indem er/sie gegen diese allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, habe ich das Recht, ihn/sie von der Verkehrstherapie auszuschließen.
Dies ist insbesondere der Fall, wenn der/die TeilnehmerIn,
- Unterlagen der Verkehrstherapie an Dritte weitergibt,
- den Ablauf des (Online-) Gruppenprogramms stört und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt,
- andere Personen respektlos behandelt,
- während der Onlinestunden nicht allein im Raum ist,
- sich während der Beratung mit anderen Sachverhalten beschäftigt,
- sich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z. B. Terminabsprachen, die Arbeitsaufgaben innerhalb des Kurses) hält,
- alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss an den Beratungsstunden teilnimmt,
- mich nicht über offene oder vergangene Delikte und Gerichtsverfahren informiert.
In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.
7. Stornierung der Einzel- oder Gruppenstunden meinerseits
Ich bin berechtigt, eine geplante Gruppe (in der Praxis oder online) auch kurzfristig abzusagen oder den Zeitraum zu verkürzen, falls sich nicht eine ausreichende Anzahl TeilnehmerInnen angemeldet hat. Ebenfalls bin ich berechtigt, wenn ich kurzfristig erkranke, die Einzel- und Gruppenstunden abzusagen. In den beiden Fällen versuchen wir zunächst, einen Ersatztermin zu finden. Ist dieses nicht möglich, erhalten Sie die Teilnahmegebühr zurück.
8. Zugang zu den digitalen Produkten
Zugang zum Onlinekurs
Es handelt sich um einen personenbezogenen und nicht übertragbaren Zugang zu den digitalen Produkten. Ihre Anmeldedaten sind von Ihnen geheim zu halten und nicht an Dritte zugänglich zu machen. Sie erhalten die Zugangsdaten zu Ihrem Mitgliederbereich per E-Mail nach der ersten Rate oder der Gesamtzahlung. Sie sind berechtigt, die digitalen Inhalte maximal auf zwei verschiedenen Geräten herunterzuladen. Tragen Sie Sorge dafür, dass der Zugang zu den Onlineprodukten und die Nutzung Ihrer Benutzerdaten ausschließlich durch Sie erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von Ihren Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, teilen Sie mir das unverzüglich mit, damit ich eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen kann. Ich kann Ihren Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass Sie gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstoßen haben oder wenn ich ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung habe. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werde ich Ihre berechtigten Interessen angemessen berücksichtigen. Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des digitalen Produkts. Das Produkt ist für Sie für 6 Monate freigeschaltet. Wenn die MPU zu einem späteren Zeitpunkt stattfindet, schalte ich den Onlinekurs kostenfrei bis zur MPU (maximal 2 Jahre bis zur MPU) wieder frei. Wenn Sie Fragen zur Nutzung der erworbenen Leistungen haben oder der Zugriff nicht funktioniert, können Sie sich an mich wenden (info@mpu-sl.de)
9. Nutzungsrechte an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen aus dem Online-Programm
PDF-Dateien und sonstige Unterlagen dürfen von Ihnen und nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit dürfen Sie den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z. B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen mir vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Auch sind die Unterlagen nicht für den Beratungseinsatz bestimmt.
Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Urhebergesetz und dem Markenschutzgesetz. Sie sind verpflichtet, die Ihnen zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme. Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.
10. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten
Meine Preise verstehen sich als Bruttopreise (inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, angezeigt für Deutschland). Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Sie versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort an mich zu zahlen. Der Zugang zu den jeweiligen Leistungen wird in der Regel von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald ich Ihre Zahlung oder Anzahlung erhalten habe, haben Sie ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
Eine Freischaltung zu meinem Mitgliederbereich erfolgt nach der Zahlung des Gesamtbetrags oder der ersten Rate. Sie erhalten dann Ihre Zugangsdaten zum Mitgliederbereich per Mail. Bei einer Ratenzahlung kann der Gesamtbetrag dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht sein. Diesen Betrag teile ich Ihnen vorab mit. Es fallen für verspätete Zahlungen, sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf, Zinsen in vereinbarter Höhe an. Bei nicht erfolgreichem internem Mahnwesen kann ich die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden Ihnen Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen. Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und Sie zahlen nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, bin ich berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig. Sie sind nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von mir ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen. Sollten Sie in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Ich bin weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.
10. Widerrufsrecht für Verbraucher
Als Verbraucher steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist nach meiner Bestätigung auf Ihre Buchungszusagen abgeschlossen und die Widerrufsfrist gilt ab dem Zeitpunkt. Wenn ich direkt innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit den Beratungen beginnen soll, verzichten Sie auf das Ihnen zustehende Widerrufsrecht.
Widerrufsfrist bei dem Kauf eines Arbeitsbuches
Die Arbeitsbücher werden nur im Zusammenhang mit Beratungsstunden verkauft. Sie verzichten auf Ihr Widerrufsrecht, wenn Ihnen die Ware übergeben wird.
Widerruf der Buchung
Wird die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und ich habe mit meiner Dienstleistung in dieser Zeit bereits begonnen, haben Sie nur Anspruch auf eine anteilige Erstattung Ihrer Kosten. Bereits geleistete Dienste werden dann von der Rückerstattung anteilig abgezogen.
Widerrufsrecht bei digitalen Produkten
Wenn Sie ein digitales Produkt kaufen und direkt nach Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommen, verzichten Sie auf das Ihnen zustehende Widerrufsrecht.
VOR Abschluss der Bestellung erklären Sie den Verzicht auf Ihr Widerrufsrecht: „Hiermit verzichte ich auf das mir zustehende Widerrufsrecht von 14 Tagen, damit ich direkt vollständig auf die digitalen Inhalte zugreifen kann.“
NACH Abschluss des Kaufs eines digitalen Inhalts bestätige ich Ihnen das Erlöschen des Widerrufsrechts in der Weise, dass Sie diese Erklärung für sich abspeichern können, sodass sie Ihnen jederzeit zugänglich ist.
Kostenfreie Angebote
Haben Sie für meine Dienstleistung oder den digitalen Inhalt keinen Kaufpreis bezahlt, sondern Sie haben mir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn bzw. Bereitstellung meiner Leistung von Gesetzes wegen.
12. Vertragslaufzeit und Kündigung
Die jeweilige Laufzeit der Verkehrstherapie richtet sich nach dem gebuchten Produkt. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, Sie haben mein gesamtes Honorar gezahlt und ich habe die entsprechende Gegenleistung erbracht. Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt.
Ein außerordentliches Kündigungsrecht meinerseits liegt insbesondere dann vor, wenn Sie mehr als 2 Male mit den Zahlungen in Verzug geraten sind, wenn Sie vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstoßen und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen haben oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
Bescheinigungen
Zur Vorlage für die MPU
Am Ende der Beratung bekommen Sie eine Bescheinigung zur Vorlage bei der MPU, wenn alle Kosten von Ihnen beglichen wurden. In der Bescheinigung steht der Beginn und das Ende des Beratungszeitraums, die Anzahl der Beratungsstunden, des MPU-Coachings oder der Nachsorge und die absolvierten Onlinekurse oder Arbeitsbücher mit der ungefähren Bearbeitungszeit.
Wenn Sie die Verkehrstherapie bei mir aus persönlichen Gründen nicht bis zu Ende weiterführen, bekommen Sie die Bescheinigung, wenn Sie mich darüber informieren.
Wenn Sie stillschweigend 2 Monate keine Beratungsstunden mehr in Anspruch nehmen, wird in der Teilnahmebescheinigung ein Abbruch der Verkehrstherapie bescheinigt.
Zur Vorlage für die Gerichtsverhandlung/ zur Sperrfristverkürzung
Um einen Abschluss der Verkehrstherapie zu bescheinigen, müssen Sie alle Inhalte des Kurses bearbeitet haben und Sie müssten die Voraussetzungen für eine positive MPU erfüllen. Für die Bescheinigung füllen Sie vorab einen Fragebogen aus. Die Teilnahmebescheinigung ist kostenfrei. Eine qualifizierte Bescheinigung ist kostenpflichtig.
13. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die von Ihnen mitgeteilten Daten verwende ich ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur persönlichen Übersicht und für die Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung(en), etwa zur Zustellung von Waren an die von Ihnen angegebene Adresse. Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung weitergehender Angebote bedarf es Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
14. Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
Sie sind für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse etc.) und der sonstigen zur Nutzung von Onlineangeboten von mir notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z. B. Acrobat Reader®, Zoom/Skype) selbst und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich. Der Zugang zu den Onlinemodulen ist mit dem PC oder mit dem Handy problemlos möglich. Die Arbeitsblätter sind beschreibbar (am PC) oder zum Ausdrucken.
15. Haftung für Inhalte
In meiner Beratung zum Bestehen der MPU zeige ich Handlungsoptionen auf und gebe ggf. allgemeine Handlungsempfehlungen. Die Umsetzungsverantwortung und das Treffen von Management-Entscheidungen obliegen allein Ihnen. Ich gebe Ihnen eine Empfehlung für eine Abstinenz, für die Umsetzung der Abstinenz sind Sie allein verantwortlich. Bei den von mir ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich um Vorlagen, die Sie nutzen können. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen. Ich behalte mir das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.
16. Haftungsbeschränkung
Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Eine Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots. Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für meine Erfüllungsgehilfen.
Stand 21.05.2025
MPU-SL
Kontakt
Praxis für Verkehrstherapie
Soester Str. 42
48155 Münster
Mail:
Tel:
Mobil:
info@mpu-sl.de
0251-2377955
0160-7055898
Susanne Laumeyer
Diplom Psychologin
Anerkannte Verkehrstherapeutin seit 2002
Systemische Therapeutin
Potentialentfaltungscoach nach Gerald
Hüther
Mitglied im Bund niedergelassener
Verkehrstherapeuten
Bekannt durch Presse: Men´s Health, Sat 1, ARD, AutoBild, Auto Motor Sport

Youtube Kanal kommt

App für den Kursbereich und für Klienten kommt