
Was ist Verkehrstherapie?
Verkehrstherapie ist eine Form der Beratung, des Coachings mit therapeutischen Elementen und ist hilfreich für die MPU und für Sie selber. Sie müssen erst für sich selber verstanden haben, wieso Sie Ihren Führerschein verloren haben, bevor Sie es dem Psychologen in der MPU erzählen können. Verkehrstherapie hilft Ihnen dabei:
- sich zu verstehen,
- Probleme zu erkennen und zu lösen,
- Zusammenhänge erfahren,
- und somit die MPU zu bestehen.
Wenn Sie die Verkehrstherapie als MPU Vorbereitung nutzen ist die Chance auf eine positive MPU groß.
Ich stelle Ihnen Fragen, die Sie weiterbringen, überraschen, Ihnen Perspektiven eröffnen, Klarheit bringen…..
Ich erkläre Ihnen was in der MPU auf Sie zukommt, was der Psychologie wissen will und was der Rote Faden für Ihre MPU ist.
Sind Sie anerkannt als Verkehrstherapeutin?
Ja, ich bin anerkannt und bekannt bei Straßenverkehrsämtern, bei MPU Stellen und bei Rechtsanwälten und Gerichten. Den Begutachtungsstellen für die MPU ist bekannt wie ich arbeite und dass 95% meiner Klienten eine positive MPU bekommen.
Hin und wieder bekommt jemand aufgrund der Verkehrstherapie bei mir in der Gerichtsverhandlung seinen Führerschein wieder und häufiger bekommt jemand eine Sperrfristverkürzung.
Muss jeder eine Verkehrstherapie machen?
Ja und Nein. Sie müssen nicht, es ist sinnvoll sich auf die MPU vorzubereiten, wenn Sie Zeit, Geld und Nerven sparen wollen. Nehmen wir an, Sie versuchen es ohne Verkehrstherapie. Falls Sie durchfallen, kostet Sie das mindestens 700,-€, die Sie investiert haben, ohne dass es Ihnen den Führerschein zurück gebracht hat. Und Sie müssen noch länger Zeit und Geduld aufbringen.
Sichern Sie sich zumindest mit einem MPU Gespräch bei mir ab. Ich stelle Ihnen die Fragen des Gutachters und sage Ihnen ob es klappen kann.
In den Jahren meiner Tätigkeit habe ich einmal einer Frau sagen können, dass Sie sich selber alles erarbeitet hat, was sie für die MPU benötigt. Sie war nur zum Erstgespräch bei mir.
Ich würde es Ihnen im ersten Gespräch sagen, wenn Sie ohne Vorbereitung die MPU schaffen könnten.
Wie lange dauert eine Verkehrstherapie?
Es ist unterschiedlich, mal länger, mal kürzer.
Kürzer wird es, wenn Sie offen dafür sind, dass Sie etwas Neues über sich erfahren wollen und Sie sich gut eingestehen können, dass das Leben bei Ihnen gerade falsch abgebogen ist, haben Sie gute Chancen darauf, dass es bei Ihnen in kürzerer Zeit geht. Dann geht es z.B. so:
- Sie machen bei mir ein Wochenendseminar an zwei Tagen und noch eine Einzelstunde und sind danach so weit die MPU zu bestehen oder
- Sie machen Einzelstunden und bleiben auch in den Zeiten zwischen den Stunden daran, für sich was zu erkennen und was zu verändern
Länger wird es, wenn z.B. jemand:
- nicht einsieht, dass er selbst an dem Geschehen beteiligt ist und die Ursachen nur in den Umständen liegen
- nur daran denkt, was er beim Gutachter sagen kann. Das ist nämlich der zweite Schritt vor dem ersten
- die Trinkmengen völlig verharmlost oder unrealistisch schildert
- sich nur herausredet und nicht die Tatsachen akzeptiert
Es ist also individuell wie schnell oder wie lange eine Verkehrstherapie dauert.
Wann fängt man am besten an?
Am besten sofort nachdem Sie im Straßenverkehr aufgefallen sind oder Ihr Führerschein in Gefahr ist. Je eher Sie beginnen, desto größer sind die positiven Effekte:
- vor Gericht können Sie nachweisen, dass Sie sich sofort gekümmert haben und dass Sie eventuell die Verkehrstherapie schon abgeschlossen haben
- für die MPU haben Sie langfristig was verändert
- für sich selber hilft es emotional damit besser klar zu kommen. Es gibt niemanden, dem es völlig egal ist was passiert ist und viele sind sehr niedergeschlagen über den Führerscheinverlust.
Wenn Sie früh beginnen, können Sie sich mit mehr Ruhe vorbereiten. Falls die MPU erst in 12 Monaten ist, beginnen Sie trotzdem jetzt und machen zwischendurch eine Pause mit der Vorbereitung. Sie können dann 2 Monate vor der MPU nochmal einiges auffrischen.
Viele fragen mich, ob es nicht besser ist erst kurz vor der MPU zu beginnen?
Da sage ich ganz klar NEIN! Sie sind unter Druck, es fehlen stabile Veränderungen für den Gutachter und es ist ein größeres Risiko, ob die MPU für Sie positiv wird.
Wie teuer wird es für mich?
Die Kosten hängen davon ab, was Sie zur Vorbereitung benötigen und ob Sie Einzelstunden oder Gruppenstunden buchen. Nur Einzelstunden sind teurer als ein Mix aus Gruppe und Einzelstunden.
Ich biete Ihnen nach dem kostenlosen ersten Gespräch folgende Optionen an:
- MPU Gespräch zur Orientierung für 140,-€. Sie bekommen die Fragen des Gutachters und wir merken dann, wie weit Sie für die MPU sind
- 1 Wochenendseminar + 1 Einzelstunde kosten 640,- €
- 6 Einzelstunden kosten 840,- €
- Um es noch preiswerter für Sie zu machen gibt es unterschiedliche Gruppenangebote für 140,- €. Je nach Teilnehmer sind es verschiedene Themen und 2 oder 4 Stunden im Monat.
Gibt es eine Bescheinigung für die MPU?
Ich stelle jedem zu jederzeit eine Bescheinigung aus. Ich bescheinige nur die Stunden, die Sie gemacht haben und schreibe nicht hinzu, ob Sie mit meinem Einverständnis in die MPU gehen oder ob Sie alles abgeschlossen haben. Das habe ich mit den Begutachtungsstellen so abgesprochen. Ich finde, es ist Ihre Entscheidung und ich möchte nicht über Sie bestimmen.
Verkehrstherapie zur Sperrfristverkürzung
Um eine Sperrfrist zu verkürzen können Sie eine Verkehrstherapie machen. Sie können die Bescheinigung vorlegen, bevor das Strafmaß feststeht oder auch im nachhinein. Sie haben dann neue Argumente für die Staatsanwaltschaft.
Dafür gibt es zwei Arten von Bescheinigungen von mir
- eine kostenlose Teilnahmebescheinigung
- eine kostenpflichtige ausführliche Bescheinigung für 140,-€.